Darth Vader ist eine der ikonischsten Figuren der Star Wars-Geschichte, und seine Lebensgeschichte wird in den Filmen detailliert erzählt. Über den Inhalt der Filme hinaus möchten viele Fans noch mehr über Darth Vader erfahren, zum Beispiel wie groß er war und wann er starb. Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir seine gesamte Lebensgeschichte nachzeichnen. Wenn man Darth Vaders Alter an jedem wichtigen Wendepunkt kennt, kann man seinen Lebensweg besser nachvollziehen.
Altersspanne | Wichtige Ereignisse |
---|---|
0–9 (Anakin Skywalker) | Geboren auf Tatooine. Entdeckt von Jedi-Meister Qui-Gon Jinn. Aus der Sklaverei befreit. |
10–19 | Unter Obi-Wan zum Jedi ausgebildet. Kämpfte in den Klonkriegen. Heiratete heimlich Padmé. |
20–22 | Hat sich der dunklen Seite zugewandt. Wurde zu Darth Vader. Hat geholfen, den Jedi-Orden zu zerstören. |
23–40er Jahre | Diente Imperator Palpatine. Jagte die verbliebenen Jedi. Beaufsichtigte den Bau des Todessterns. |
Mitte 40 (um die 45) | Hat Luke Skywalker konfrontiert. Hat Imperator Palpatine getötet. Ist bei der Rettung seines Sohnes gestorben. |
Die Geburt von Anakin Skywalker
Anakin Skywalker wurde im Jahr 41 VSY geboren, während der Herrschaft der Galaktischen Republik und des Aufstiegs des Jedi-Ordens. Er wurde auf dem Wüstenplaneten Tatooine geboren, einer fernen Welt im Äußeren Reich, fernab vom Einfluss und Schutz der Republik. Von Geburt an war Anakins Leben von Härte geprägt. Da Anakin und seine Mutter Shmi Skywalker keinen Vater hatten, mussten sie unerträgliche Not ertragen. Sie lebten als Sklaven, zunächst unter dem Hutten Gadulla und dann unter dem toydarischen Schrotthändler Watto.
Als Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung in die Kinos kam, war Anakin Skywalker erst neun Jahre alt. In dieser Zeit lernte er Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und dessen Schüler Obi-Wan Kenobi kennen, die schnell eine bemerkenswerte Eigenschaft Anakins erkannten. Qui-Gon glaubte, Anakin sei der prophezeite Auserwählte, der die Macht wieder ins Gleichgewicht bringen würde. Mit neun Jahren begann Anakin seine ersten Schritte auf dem Weg zum Jedi.
Obi-Wan Kenobis Lehrling werden
Qui-Gon Jinn brachte Anakin Skywalker nach Coruscant, in der Hoffnung, ihn zum Jedi-Ritter ausbilden zu lassen. Obwohl der Jedi-Rat die Idee zunächst aufgrund von Anakins Alter ablehnte, besiegelte Qui-Gons Tod durch Darth Maul sein Schicksal. Obi-Wan Kenobi respektierte den Wunsch seines Meisters und versprach, Anakin auszubilden. Der Rat stimmte widerwillig zu. Mit gerade einmal neun Jahren wurde Anakin offiziell Obi-Wan Kenobis Schüler.
Anakin und Obi-Wan hatten eine komplexe Beziehung. Sie verband zwar eine brüderliche, ja sogar vater-sohnähnliche Bindung, doch Anakins komplexe Persönlichkeit kollidierte zunehmend mit Obi-Wans strikter Einhaltung des Jedi-Kodex. Diese innere Spannung prägte einen Großteil seiner Jugend.
Als „Angriff der Klonkrieger“ Premiere feierte, war Anakin neunzehn Jahre alt. Er hatte sich zu einem fähigen Jedi-Padawan entwickelt. Sein Talent im Lichtschwertkampf war nahezu legendär und brachte ihm die Bewunderung seiner Mitstreiter und die Besorgnis des Jedi-Rates ein. Trotz seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten schüchterten und beunruhigten Anakins Arroganz und Ungeduld die Jedi-Ritter ein, da sie diese für unwürdig hielten, die Eigenschaften eines wahren Jedi-Ritters zu besitzen.
Die Klonkriege und seine Ehe mit Padmé
Im Alter von 19 Jahren wurde Anakin Skywalker in die Klonkriege hineingezogen, einen galaktischen Konflikt, der 22 VSY nach den Ereignissen von Angriff der Klonkrieger ausbrach. Anakins Taten während der Klonkriege brachten ihm Lob und Ruhm innerhalb des Ordens ein. In dieser Zeit lernte er auch seine Schülerin Ahsoka Tano kennen. Ihre Bindung war tief, und ihr späterer Austritt aus dem Jedi-Orden verstärkte sein Misstrauen gegenüber der Führung der Jedi.

Das Jahr 19 war auch ein entscheidendes Jahr in Anakins Leben, wohl der Beginn seiner späteren Verwandlung in Darth Vader. In „Angriff der Klonkrieger“ verliebten er und Padmé Amidala sich, als sie zusammen auf Naboo und Geonosis lebten. Kurz nach der Schlacht von Geonosis heirateten die beiden heimlich auf Naboo, eine Ehe, die der Jedi-Kodex verbot. In den folgenden drei Jahren, zwischen seinem 19. und 22. Lebensjahr, wurde Anakin mit Verrat und politischer Korruption konfrontiert. Seine Sorge um Padmés Sicherheit, seine Enttäuschung über die Entscheidungen des Jedi-Rates und seine Angst, seine Geliebte zu verlieren, begannen ihn schwer zu belasten und beschleunigten seine Verwandlung in Darth Vader.
Sein Fall auf die dunkle Seite als Darth Vader
Als „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ Premiere feierte, war Anakin Skywalker 22 Jahre alt und stand kurz vor seinem 23. Geburtstag. Trotz seines Sieges in den Klonkriegen verweigerte ihm der Jedi-Rat den Meistertitel und beauftragte ihn, seinen Mentor und engen Freund, Kanzler Palpatine, auszuspionieren. Dieser Verrat traf ihn zutiefst.
Kanzler Palpatine, auch bekannt als Sith-Lord Darth Sidious, hatte Anakin jahrelang zu seinem Schüler ausgebildet. Er verstand Anakins Ängste und nutzte sie aus. Palpatine gewährte Anakin, was er sich sehnlichst wünschte: die Macht, den Tod aufzuhalten. Hin- und hergerissen zwischen seiner Pflicht als Jedi-Ritter und dem Wunsch, seine Frau zu retten, traf Anakin eine verheerende Entscheidung. Mit etwa 23 Jahren wandte er sich der dunklen Seite zu und wurde zu Darth Vader.
Darth Vader während der imperialen Herrschaft
Im Alter von 23 bis 45 Jahren diente Darth Vader als Vollstrecker des Galaktischen Imperiums unter Imperator Palpatine. Seine Verwandlung von Anakin Skywalker in einen gefürchteten Sith-Lord, gekleidet in schwarze Rüstung, angetrieben von kybernetischen Geräten und getrieben von Wut, machte Vader in der gesamten Galaxis zu einem Symbol der Angst.

Mit dem Aufstieg des Imperiums spielte Vader eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung von Palpatines neuer Ordnung. Er befehligte die imperiale Flotte und jagte die überlebenden Jedi-Ritter, die nach Order 66 flohen, und stellte sich dabei sogar seinem ehemaligen Meister entgegen.
Trotz seiner furchterregenden Macht war diese Zeit in Darth Vaders Leben auch von Einsamkeit geprägt. Er war gefürchtet, aber ungeliebt, mächtig, aber unvollständig. Trotzdem blieb er Palpatine treu, der ihn in einem Kreislauf aus Schmerz und Gehorsam gefangen hielt, um seine Herrschaft zu sichern. Diese zwanzig Jahre, die Darth Vader zwischen 23 und 45 Jahren erlebte, waren eine Zeit der Unterdrückung und inneren Qualen. Anakin Skywalker blieb tief unter seiner Maske verborgen.
Darth Vaders Erlösung und Tod
Darth Vader war bereits 45 Jahre alt, als „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ Premiere feierte. Mehr als zwei Jahrzehnte waren seit Anakin Skywalkers Abstieg zur dunklen Seite vergangen. In diesen langen Jahren diente er dem Imperator und vertrat die Tyrannei in der gesamten Galaxis. Inzwischen war eine neue Hoffnung entfacht worden, und Vaders Sohn, Luke Skywalker, begann, an Bedeutung zu gewinnen.
Im vierten Jahr der Schlacht von Yavin erreichte Vaders innerer Konflikt seinen Höhepunkt, als Vater und Sohn an Bord des zweiten Todessterns Imperator Palpatine gegenüberstanden. Im darauffolgenden Lichtschwertduell behielt Vader zunächst die Oberhand, doch Luke setzte sich schließlich durch, getrieben von puren Emotionen und der Angst, seine Freunde zu verlieren, genau wie Anakin all die Jahre zuvor. Als der Imperator begann, Luke mit Machtblitzen zu foltern und Luke um Hilfe schrie, erwachte etwas lange Verborgenes in Vader. Dieser Vater triumphierte über den Sith. Wortlos hob er Palpatine hoch und warf ihn in den Reaktorschacht – er opferte sich, um seinen Sohn zu retten.

Vaders Anzug wurde im Kampf schwer beschädigt, und kurz vor seinem Tod flehte er Luke an, seinen Helm abzunehmen, damit er ihn mit eigenen Augen sehen könne. In diesem stillen Moment wurde Anakin Skywalker wiedergeboren. Kurz darauf starb er im Alter von 45 Jahren in Lukes Armen.
Der Kanon bestätigt, dass Darth Vader im Jahr 4 NSY, kurz nach der Schlacht von Endor, starb. Sein Tod markierte das Ende der Sith-Herrschaft und den Beginn der Neuen Republik. Er markierte auch die Erfüllung von Anakin Skywalkers tragischem Leben.
Weitere Details zu Darth Vader
Wie groß war Darth Vader?
Darth Vader ist eine der imposantesten Figuren im Star Wars-Universum. In seiner schwarzen Rüstung flößt seine gewaltige Statur seinen Feinden und Rivalen Angst ein.
Schon bevor er Vader wurde, war Anakin Skywalker überdurchschnittlich groß. Als ausgewachsener Jedi-Ritter war Anakin etwa 1,88 Meter groß. Sein muskulöser Körperbau stammte aus jahrelangen Kämpfen während der Klonkriege.
Nach einem beinahe tödlichen Duell mit Obi-Wan Kenobi auf Mustafar war Anakins Körper schwer beschädigt und musste aufwendig kybernetisch rekonstruiert werden. Imperator Palpatines lebenserhaltende Rüstung hielt ihn nicht nur am Leben, sondern vergrößerte ihn auch um mehrere Zentimeter. Darth Vader war mit seinen kybernetischen Gliedmaßen und gepanzerten Stiefeln etwa 2,01 Meter groß. Die zusätzliche Größe war nicht nur optisch eine Bereicherung; sie verstärkte auch seine einschüchternde Präsenz auf und abseits des Schlachtfelds.

Darth Vaders kultigste Zeilen
Darth Vaders Präsenz in Star Wars war nicht nur visuell; seine Stimme und seine Texte waren ebenso einprägsam.
Der vielleicht legendärste Satz aller Zeiten stammt aus „Das Imperium schlägt zurück“ (1980): „Ich bin dein Vater.“
Dieser schockierende Satz, oft falsch übersetzt als „Luke, ich bin dein Vater“, veränderte den Verlauf der Star Wars-Saga und definierte den Bösewicht neu. Mit nur fünf einfachen Worten hörte Vader auf, ein Symbol des Bösen zu sein.
Ein ebenso erschreckender Satz stammt aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“: „Du kennst die Macht der dunklen Seite nicht.“
Dieser Satz beschreibt Vaders innere Qualen perfekt. Er ist mehr als eine Warnung an Luke; er ist ein Geständnis. Weitere berühmte Zitate von Darth Vader sind: „Dieser Kerl ist stark in der Macht“, „Ich finde deinen Mangel an Glauben beunruhigend“ und „Das wird ein unvergesslicher Tag sein.“ Jede Zeile birgt eine leise Bedrohung in sich, die selbst die kürzesten Sätze unvergesslich macht.
Abschluss
Darth Vader starb im Alter von 45 Jahren, doch in seinem relativ kurzen Leben erlebte er viel. Vom Sklavenjungen auf Tatooine zum Jedi-Wunderkind, vom Kriegshelden zum gefürchteten Sith-Lord – Anakin Skywalkers Reise ist eine der legendärsten Geschichten der gesamten Star Wars-Saga.
(Die obigen Bilder stammen alle aus dem Internet)
FAQs
1. Wie alt war Darth Vader, als er starb?
In „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ war Darth Vader 45 Jahre alt, als er starb.
2. In welchem Jahr wurde Anakin Skywalker zu Darth Vader?
Anakin wurde im Alter von 22 Jahren während der Ereignisse von „Die Rache der Sith“ zu Darth Vader.
3. Wann wurde Anakin Skywalker geboren?
Anakin Skywalker wurde im Jahr 41 VSY (vor der Schlacht von Yavin) geboren.
4. Wie alt war Luke Skywalker, als Vader starb?
Luke war 23 Jahre alt, als sein Vater Darth Vader starb.