In welcher Zeitlinie spielt Star Wars: Skeleton Crew?

Als Star Wars: Skeleton Crew erstmals angekündigt wurde, erregte die Serie sofort die Aufmerksamkeit der Zuschauer mit ihrer einzigartigen Prämisse: Eine Gruppe von Kindern, die sich in der Galaxie verirrt haben und versuchen, ihren Weg nach Hause zu finden – anders als in jeder anderen Star Wars-Geschichte. Disney+ hat uns in den letzten Jahren eine Fülle von Star Wars-Inhalten beschert, doch jede neue Serie wirft für Fans die Frage auf: Wo passt diese Geschichte in die große Zeitlinie der weit, weit entfernten Galaxie?

Offizielle Zeitleiste

Skull Crew spielt nach dem Sturz von Imperator Palpatine in Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Die Galaxis befindet sich im Wiederaufbau. Die Rebellenallianz hat sich in die Neue Republik verwandelt, und das Machtvakuum, das der Untergang des Imperiums hinterlassen hat, bietet sowohl Chancen als auch Chaos. Es sind chaotische Zeiten, denn während Jedi-Ritter weiterhin selten sind und die Sith besiegt scheinen, ist die Galaxis alles andere als stabil.

Genauer gesagt, spielen die Ereignisse von Skeleton Crew in Star Wars-Begriffen fünf bis neun Jahre nach der Schlacht von Yavin (NSY). Zur Information: Die Schlacht von Yavin ist die Zerstörung des ersten Todessterns in „Eine neue Hoffnung“, dem Ereignis, das in Star Wars als Zeitmarke dient. Damit spielt die Handlung der Serie mehrere Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (spielt im Jahr 4 NSY), ungefähr im gleichen Zeitraum wie die Reise von Din Djarin und Grogu.

Star Wars Skelett-Crew

„Skeleton Crew“ läuft parallel zu anderen Mandalorian-Serien, wodurch sich die Charaktere leicht mit denen überschneiden, die wir bereits kennen. Dadurch befindet sich die Geschichte auch in einer Übergangsphase, in der die Galaxie um ihre Heilung kämpft, aber weiterhin von den Überresten des Imperiums heimgesucht wird. Es ist diese Verflechtung von Hoffnung und Gefahr, die die Ära der Neuen Republik so lohnenswert macht.

Verbindung zum Mandalorianer

„Skeleton Crew“ wird etwa zeitgleich mit der dritten Staffel von „The Mandalorian“ und „Ahsoka“ ausgestrahlt. Das bedeutet, dass die galaktische Landschaft – die politische Landschaft der Neuen Republik, die noch immer an der Macht klammernden imperialen Überreste und die drohende Gefahr durch Großadmiral Thrawn – wahrscheinlich in der neuen Serie widergespiegelt wird. Der Unterschied besteht darin, dass „Skeleton Crew“ sich nicht auf erfahrene Krieger oder legendäre Jedi-Ritter konzentriert, sondern die Geschichte einer Gruppe junger Charaktere erzählt, die fast zufällig in diese bedeutsamen Ereignisse verwickelt werden.

Obwohl die Protagonisten von „Skeleton Crew“ alle neu sind, tauchen immer wieder bekannte Gesichter auf. Vielleicht liegt es am Konflikt mit den Streitkräften der Neuen Republik aus „The Mandalorian“ oder vielleicht an einer subtilen Verbindung zu Ahsokas Mission. „Star Wars“ hat sich schon immer auf diese verbindenden Fäden verlassen, und das Mandalorian-Universum ist sorgfältig konstruiert, um sie miteinander zu verweben.

Was „Skeleton Crew“ einzigartig macht

Was „Skeleton Crew“ von anderen Serien ihrer Zeit unterscheidet, ist ihre Perspektive. Während „The Mandalorian“ die Geschichte eines hartgesottenen Kopfgeldjägers erzählt und „Ahsoka“ die Reise einer legendären Machtanwenderin erforscht, konzentriert sich „Skeleton Crew“ auf etwas Alltäglicheres. Im Kern erzählt die Serie die Geschichte einer Gruppe von Kindern, die sich in der riesigen Galaxie verirrt haben. Sie sind keine Krieger, sondern versuchen einfach nur zu überleben und ihren Weg nach Hause zu finden. Dieser Perspektivwechsel hebt die Serie von anderen Serien ab, die sich normalerweise um legendäre Charaktere drehen. Aus diesem Grund tendiert die Serie zu einem Abenteuer des Erwachsenwerdens. Diese Kinder können Gefahren ausgesetzt sein, die weit jenseits ihrer Vorstellungskraft liegen, und dabei lernen sie, wer sie sind und wozu sie fähig sind. Das Staunen, die Angst und die Aufregung, die Galaxie durch die Augen der Jugend zu betrachten, verleihen einer ohnehin schon angespannten Ära eine frische Note.

Star Wars Skelett-Crew

Was diesen Erzählansatz so spannend macht, ist seine enge Verbindung zu den größeren Konflikten der postimperialen Ära. Obwohl die Protagonisten keine Jedi-Ritter sind, spielen ihre Abenteuer in derselben Galaxie, die nach dem Fall des Imperiums um den Wiederaufbau kämpft. Die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, und sogar das Scheitern der Neuen Republik rühren von denselben Kräften her, die die gesamte Geschichte prägen. Mit anderen Worten: „Skeleton Crew“ geht nicht über die Zeitlinie der Neuen Republik hinaus, sondern bereichert sie, indem es zeigt, wie gewöhnliche Menschen diesen turbulenten Moment der Geschichte erlebten.

Abschluss

Durch die Verbindung dieses Coming-of-Age-Abenteuers mit den größeren Herausforderungen der Neuen Republik vertieft „Skeleton Crew“ unser Verständnis dieses Moments in der Star Wars-Geschichte und legt gleichzeitig den Grundstein für nachfolgende Geschichten. Ob subtile Hinweise auf die Überreste des Imperiums oder Bezüge zu zukünftigen Crossover-Ereignissen – diese Serie könnte das nächste große Kapitel der Saga prägen.